Hallo,
Als komischer Holländer der sich nicht mit ein TÜV, noch nicht mal ein Holländischen, abquälen muss habe ich eine bestimmte Freiheit. Für Bilder sehe die Galerie auf XZ550.info und
http://brassee.com/motorcycles.html
Dieses Motorrad würde auch in ein 4seitigen Artikel der 9/2015 Ausgabe von Motorrad Classic besprochen, obwohl ich noch niemals jemanden begegnet bin der das auch wirklich gelesen hat. War eben die immer schlecht verkaufende Ferienausgabe.
Ich habe neben das Äußere und der Aerodynamik die Bremsen sehr stark verbessert, den Rahmen veränder und versteift, die Geometrie der Hinterradaufhängung geändert uzw.. An der gabel selber habe ich aber bewusst nichts geändert.
Man kann sicher in ein besseren Lenkkopflagersatz einbauen. Bei mir ist einen drin. Ich weis nur nicht ob die noch leicht zu finden sind.
Eine andere Gabel ein zu bauen ist aber eine schwierige Sache. Diese komische zurückversetzte Achse korrigiert den Nachlauf und würde eingebaut um eine längere V-zwo unterbringen zu können und die Fuhre doch noch einigermaßen Wendig zu halten. Wenn du “nur so” eine andere Gabel einbaust könnte es daher aber sehr gut sein das sie ziemlich stur gerade aus auf seiner Bahn bleibt. Eine kürzere gabel, zum Beispiel eine Upsidedown, könnte das teilweise kompensieren. Man muss dann aber ziemlich genau wissen was man tut.
Wen man unbedingt die Wendigkeit erhöhen will kann man das daher wahrscheinlich am Besten machen durch die Geometrie der Hinterradfederung zu ändern, wodurch das Heck etwas angehoben wird. Das habe ich gemacht. Ich habe darum die Geometrie der Cantilever Schwinge geändert wodurch das hintere Federbein jetzt weniger flach liegt.
Über hintere Federbein gesprochen. Das ist wirklich eine Schwachstelle da das Original sehr leicht durch schlägt. Da kann man sicher etwas besseres finden. Ich habe da aber nur ein extra Gummi Puffer im Federbein eingebaut, was aber auch schon ziemlich viel geholfen hat
Bremsen sind eine andere Sache. Da ist mehr Raum für Verbesserungen. Ich habe vorne größere Scheiben und Yamaha 4-kolben Klauen eingebaut und hinter eine Bremsscheibe statt eine Trommelbremse. Es gibt sehr wahrscheinlich keine XZ die besser bremst.
Auch habe ich den Rahmen versteift. Der hintere Hilfsrahmen ist neu. Die Fußrasten-aufnahmen sind direkt mit den Rahmen verbunden und auch ist der Hauptrahmen versteift durch die untere und oberen Züge zu verbinden. Im Endergebnis besteht das ganze Gefüge jetzt viel mehr aus Dreiecksverbände. Da ich ziemlich dickes Rohr verwendet habe werde ich wohl nicht viel am Gewicht gespart haben aber auf jeden Fall ist der Rahmen so viel Stabiler.
Motorisch habe ich wenig geändert. Nur der Auspuff ist nicht original und im Hocker verlegt worden. Ich glaube aber nicht das dies Motorisch für mehr kraft gesorgt hat. Sieht aber scharf aus, oder?
Aber wie schon gesagt. Man hat in die Niederlande einfach etwas mehr Bewegungsraum. Wen man das alles beim TÜV eintragen muss sollte man sich schon vorne herein mit ein positiv eingestellten TÜV -Abnehmer darüber unterhalten. Das die Technik bei meiner XZ inzwischen in der Praktik schon in 10.000 bis 30.000 km an “Test-km“ hinter sich hat wird wenige Papiertiger beeindrucken, obwohl ich immer ganz bewusst davon ausgegangen bin das alles was ich ändere eine Verbesserung bedeuten sein sollte und nicht nur ein Verschönerung. Verschlimmbessern sollte man immer vermeiden Wen man nur verschönern will kann man sich aber selbst Tauschen. Sehe meine Bemerkung über die Gabel.
Sonst könnte für dich interessant sein das alle meine teile in Prinzip zum Verkauf stehen weil ich inzwischen auf einer Honda NT650 GT Hawk Basis umgeschaltet bin (Leichter, weniger Störungsempfindlich). Abnahmesicherheit für meine Lösungen beim TÜV kann ich aber nicht garantieren. Da gibt es leider noch nicht mal ABE-Bescheinigungen.