Hallo. Ich komme aus Rumänien und es scheint, dass dies das einzige Diskussionsforum ist, das sich noch mit der Yamaha XZ550 beschäftigt.
Ich fahre bereits mein zweites Motorrad dieser Art (das erste wurde vor 13 Jahren in Einzelteilen aus einer Scheune geborgen und so gut wie möglich restauriert) und habe mir nun ein weiteres gekauft (aus Nostalgie). Ich spreche weder Deutsch noch Englisch (Letzteres kann ich einigermaßen gut, und ich bevorzuge Diskussionen auf Englisch), daher werde ich für die Beiträge einen Übersetzer für beide Sprachen verwenden. Wenn Sie meinen, dass etwas nicht stimmt oder nur in einer der Sprachen verständlich ist, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich werde schreiben, während ich am Motorrad arbeite, und wenn ich Rat brauche. Ich habe einige der Probleme gefunden und behoben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hello. I'm from Romania and it seems that this is the only discussion forum left for the Yamaha XZ550.
I'm on my second motorcycle of this kind (the first was 13 years ago, recovered in pieces from a barn and restored as best I could) and now I've bought another one (nostalgia). I don't speak German or English (I can do the latter acceptably and I would prefer discussions in English) so, for the posts, I will use a translator in both languages. If you think it's not right or if it's only understandable in one of the languages, please let me know. I'll write, as I work on the motorcycle, about and if I need any advice. I've found and fixed some of the problems. Thank you for your understanding.
Gh. Duma
Yamaha XZ550 zur Restaurierung - Yamaha XZ550 for restoration
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 7. Sep 2025, 18:42
- Wohnort: Alba Iulia, Romania
Yamaha XZ550 zur Restaurierung - Yamaha XZ550 for restoration
- Dateianhänge
-
- 20250825_202019.jpg (204.04 KiB) 9732 mal betrachtet
-
- 20250825_201958.jpg (208.45 KiB) 9732 mal betrachtet
-
- 20250825_201939.jpg (218.07 KiB) 9732 mal betrachtet
-
- 20250825_201932.jpg (213.45 KiB) 9732 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 7. Sep 2025, 18:42
- Wohnort: Alba Iulia, Romania
Re: Yamaha XZ550 zur Restaurierung - Yamaha XZ550 for restoration
Hallo,
Schließlich schaffte ich es, die Vergaser zu reinigen, Öl und Ölfilter zu wechseln, die Bremsen zu reinigen und zu überprüfen und Kühlmittel nachzufüllen. Ich ersetzte das Zündkerzenkabel, die Zündkerzenkappen und die Zündkerzen. Ich reparierte den Drehzahlmesser und reinigte den elektrischen Kontakt am Thermostat. Beim Versuch, den Thermoschalter zu überprüfen, stellte sich heraus, dass er nicht funktionierte. Also versuchte ich, ihn zu zerlegen, auf dem Prüfstand zu testen und, falls er defekt war, zu ersetzen. Leider ließ er sich nicht aus seinem Gehäuse herausschrauben und brach. Ich installierte provisorisch einen Handschalter, um den Lüfter einzuschalten, falls der Motor überhitzte. Nachdem das alles erledigt war, ging ich zur Probefahrt.
Dieses Motorrad stand über anderthalb Jahre lang, wurde nicht gestartet oder versucht, gestartet zu werden, und wurde überhaupt nicht benutzt. Aus diesen Gründen habe ich Öl, Ölfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel gewechselt, nur um Tests durchführen zu können.
Jetzt springt das Motorrad gut und problemlos an und läuft im Leerlauf. Ich fuhr damit auf die Straße und bemerkte, dass ich nicht plötzlich beschleunigen konnte, um kräftiger anzufahren, sondern konstant ohne Probleme beschleunigen konnte. Allerdings stieg die Motordrehzahl beim Beschleunigen auf knapp über 4000 U/min, wo sie aussetzt oder abwürgte. Es äußert sich, als ob ein Zylinder aussetzen würde (es kam kein Zündfunke mehr oder kein Kraftstoff mehr). Bis 4000 U/min konnte das Gaspedal betätigt werden, aber nur konstant und ohne Ruckeln (beim plötzlichen Beschleunigen hatte ich das Gefühl, als ob ein Zylinder nicht funktionierte).
An Ort und Stelle, im Leerlauf, nachdem der Motor den Betriebsmodus erreicht hatte, versuchte ich, den Motor konstant auf Touren zu bringen, indem ich ihn auf den zentralen Wagenheber stellte. Er drehte auf knapp über 6000 U/min hoch, verlor dann an Beschleunigung, was sich äußerte, als ob ein Zylinder aussetzte, und fiel auf unter 4000 U/min, dann oszilliert er auf und ab. Ich habe vergessen, den Füllstand in den Vergasern zu prüfen und gegebenenfalls einzustellen, oder gibt es ein Verfahren für die Beschleunigerpumpe? Ich weiß nicht, ob die Vakuumpumpe einwandfrei funktioniert. Wenn sie aber nicht funktioniert, könnte man sie durch eine elektrische Pumpe ersetzen, wie die auf dem beigefügten Foto?
Was raten Sie mir oder was sollte ich sonst noch überprüfen? Danke.
Hello,
Finally, I managed to clean the carburetors, change the oil and oil filter, clean and check the brakes, and top up the coolant. I replaced the spark plug wire, caps, and spark plugs. I repaired the tachometer, cleaned the electrical contact on the thermostat. In an attempt to check the thermoswitch, it did not work, so I tried to dismantle it, to test it on the bench and, if it was defective, to replace it. Unfortunately, it could not be unscrewed from its housing and broke. I temporarily installed a manual switch to turn on the fan in case the engine overheated. All this being done, I went to the road test.
This motorcycle sat for more than a year and a half, not started or tried to be started, not used at all. These were the reasons for replacing the oil, oil filter, spark plugs, brake fluid, coolant, just to be able to do tests.
Now the motorcycle starts well and easily and keeps idling. I took it out on the road and noticed that I can't accelerate suddenly, to start more vigorously, instead I can accelerate constantly without problems. However, the engine speed during acceleration rises to just over 4000 rpm where it stops or stall. It manifests itself as if a cylinder were stopping (it no longer has spark or no fuel). Up to 4000 rpm, the accelerator can be used but only constantly without being jerky (when accelerating suddenly, the feeling appears that a cylinder is not working).
On the spot, in neutral, after the engine reaches operating mode, I tried to constantly rev the engine, placed on the central jack. It revs up to a little over 6000 rpm, then loses acceleration, a manifestation as if a cylinder stops working and drops to below 4000 rpm, then oscillates up and down. I forgot to check the level in the carburetors and adjust, if necessary, or is there a procedure for the accelerator pump. I don't know if the vacuum pump is working properly, but if it is not working, could it be replaced with an electric one, like the one in the attached photo?
What advice do you give me or what else should I check? Thanks.
Schließlich schaffte ich es, die Vergaser zu reinigen, Öl und Ölfilter zu wechseln, die Bremsen zu reinigen und zu überprüfen und Kühlmittel nachzufüllen. Ich ersetzte das Zündkerzenkabel, die Zündkerzenkappen und die Zündkerzen. Ich reparierte den Drehzahlmesser und reinigte den elektrischen Kontakt am Thermostat. Beim Versuch, den Thermoschalter zu überprüfen, stellte sich heraus, dass er nicht funktionierte. Also versuchte ich, ihn zu zerlegen, auf dem Prüfstand zu testen und, falls er defekt war, zu ersetzen. Leider ließ er sich nicht aus seinem Gehäuse herausschrauben und brach. Ich installierte provisorisch einen Handschalter, um den Lüfter einzuschalten, falls der Motor überhitzte. Nachdem das alles erledigt war, ging ich zur Probefahrt.
Dieses Motorrad stand über anderthalb Jahre lang, wurde nicht gestartet oder versucht, gestartet zu werden, und wurde überhaupt nicht benutzt. Aus diesen Gründen habe ich Öl, Ölfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel gewechselt, nur um Tests durchführen zu können.
Jetzt springt das Motorrad gut und problemlos an und läuft im Leerlauf. Ich fuhr damit auf die Straße und bemerkte, dass ich nicht plötzlich beschleunigen konnte, um kräftiger anzufahren, sondern konstant ohne Probleme beschleunigen konnte. Allerdings stieg die Motordrehzahl beim Beschleunigen auf knapp über 4000 U/min, wo sie aussetzt oder abwürgte. Es äußert sich, als ob ein Zylinder aussetzen würde (es kam kein Zündfunke mehr oder kein Kraftstoff mehr). Bis 4000 U/min konnte das Gaspedal betätigt werden, aber nur konstant und ohne Ruckeln (beim plötzlichen Beschleunigen hatte ich das Gefühl, als ob ein Zylinder nicht funktionierte).
An Ort und Stelle, im Leerlauf, nachdem der Motor den Betriebsmodus erreicht hatte, versuchte ich, den Motor konstant auf Touren zu bringen, indem ich ihn auf den zentralen Wagenheber stellte. Er drehte auf knapp über 6000 U/min hoch, verlor dann an Beschleunigung, was sich äußerte, als ob ein Zylinder aussetzte, und fiel auf unter 4000 U/min, dann oszilliert er auf und ab. Ich habe vergessen, den Füllstand in den Vergasern zu prüfen und gegebenenfalls einzustellen, oder gibt es ein Verfahren für die Beschleunigerpumpe? Ich weiß nicht, ob die Vakuumpumpe einwandfrei funktioniert. Wenn sie aber nicht funktioniert, könnte man sie durch eine elektrische Pumpe ersetzen, wie die auf dem beigefügten Foto?
Was raten Sie mir oder was sollte ich sonst noch überprüfen? Danke.
Hello,
Finally, I managed to clean the carburetors, change the oil and oil filter, clean and check the brakes, and top up the coolant. I replaced the spark plug wire, caps, and spark plugs. I repaired the tachometer, cleaned the electrical contact on the thermostat. In an attempt to check the thermoswitch, it did not work, so I tried to dismantle it, to test it on the bench and, if it was defective, to replace it. Unfortunately, it could not be unscrewed from its housing and broke. I temporarily installed a manual switch to turn on the fan in case the engine overheated. All this being done, I went to the road test.
This motorcycle sat for more than a year and a half, not started or tried to be started, not used at all. These were the reasons for replacing the oil, oil filter, spark plugs, brake fluid, coolant, just to be able to do tests.
Now the motorcycle starts well and easily and keeps idling. I took it out on the road and noticed that I can't accelerate suddenly, to start more vigorously, instead I can accelerate constantly without problems. However, the engine speed during acceleration rises to just over 4000 rpm where it stops or stall. It manifests itself as if a cylinder were stopping (it no longer has spark or no fuel). Up to 4000 rpm, the accelerator can be used but only constantly without being jerky (when accelerating suddenly, the feeling appears that a cylinder is not working).
On the spot, in neutral, after the engine reaches operating mode, I tried to constantly rev the engine, placed on the central jack. It revs up to a little over 6000 rpm, then loses acceleration, a manifestation as if a cylinder stops working and drops to below 4000 rpm, then oscillates up and down. I forgot to check the level in the carburetors and adjust, if necessary, or is there a procedure for the accelerator pump. I don't know if the vacuum pump is working properly, but if it is not working, could it be replaced with an electric one, like the one in the attached photo?
What advice do you give me or what else should I check? Thanks.
- Dateianhänge
-
- 2054389605_max.jpg (109.66 KiB) 9565 mal betrachtet
Re: Yamaha XZ550 zur Restaurierung - Yamaha XZ550 for restoration
Congratulations! You revived a XZ. The problems you encounter probably come from a bad carburator setup. Nevertheless check all of the sourrounding for faults. Especially the ignition and the valve clearance. When you reassemble the carb 4 thing definitely have to be set up:
1. Level of fuel in the chamber. Check it while the bike is running. Otherwise the influence from the fuel pump can not be recognized.
2. Direction of the spray from the accelerator pump. There is a nice picture in the maintenance manual. The jet has exactly to hit the small space between throttle and body. Look for the spray on both carbs it must be a straight jet with the same intensity.
3. Idle Mixture: The screws setup beetween 1,5 to 2,5 rounds outward. Start with 2,5.
4. Synchronity: Both throttles must rest in the exact same position. Best to use clocks for sync.
For the fuel pump most likely the gas pressure reliev valve gets bad. There is am membrane and a spring under the lid wit the 3 screws .
You can get carb kits from Keyster even for the Fuel pump. But save your jets. The kits contain diffrent sizes from the US model.
There is a whole carburator section in the wiki. Unfortunately it is in german, but you can probably translate with a online tool.
https://xz550.info/wiki/index.php?title=Vergaser
1. Level of fuel in the chamber. Check it while the bike is running. Otherwise the influence from the fuel pump can not be recognized.
2. Direction of the spray from the accelerator pump. There is a nice picture in the maintenance manual. The jet has exactly to hit the small space between throttle and body. Look for the spray on both carbs it must be a straight jet with the same intensity.
3. Idle Mixture: The screws setup beetween 1,5 to 2,5 rounds outward. Start with 2,5.
4. Synchronity: Both throttles must rest in the exact same position. Best to use clocks for sync.
For the fuel pump most likely the gas pressure reliev valve gets bad. There is am membrane and a spring under the lid wit the 3 screws .
You can get carb kits from Keyster even for the Fuel pump. But save your jets. The kits contain diffrent sizes from the US model.
There is a whole carburator section in the wiki. Unfortunately it is in german, but you can probably translate with a online tool.
https://xz550.info/wiki/index.php?title=Vergaser