Seite 1 von 1
Motorrad läuft zu mager
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 13:24
von LukasB98
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr eine XZ550 meines Onkels bekommen, welche er im Jahr 2000 gekauft hat. Die war zuerst gedrosselt, er hat dann die Drossel (laut ihm eingeschweißte Scheiben in der Auspuffanlage?; war das der einzige Unterschied zur ungedrosselten Variante?) entfernt und ist das Motorrad dann einige Jahre gefahren. Ich bekomme die Maschine aber nicht richtig abgestimmt. Sie läuft meiner Meinung nach zu mager(helles Zündkerzenbild(siehe Bilder), keine Konstante Leerlaufdrehzahl, schlechtes Anspringen. Außerdem hat sie beim Gasgeben im unteren Drehzahlbereich ein Leistungsloch). Laut meinem Onkel hielt sie die Leerlaufdrehzahl nie konstant und man musste immer etwas Gas geben, ohne dass Sie ausgeht. Bereits gemacht habe ich:
-Ölwechsel mit Filter
-neue Zündkerzen (NGK DR8ES-L)
-Vergaser gereinigt(komplett zerlegt und mit Druckluft durchgeblasen). Beim Gasgeben ist ein senkrechter Strahl aus den Beschleunigungsdüsen bei beiden Vergasern zu erkennen
-neue YICS-Box angebracht(Edelstahl-Variante)
-Anlasserrelais erneuert(das alte war kaputt)
-Leerlaufgemischschrauben sowohl auf 2,0 als auch 1,5 Umdrehungen eingestellt, was zu keiner Verbesserung führte.
-Benzinpumpe auf Verunreinigungen untersucht(sah soweit gut aus)
-Vergaser synchronisiert(Standgasschraube ganz raus gedreht, sodass beide Drosselklappen zu waren und dann die Koppelstange ohne Widerstand aufgeschoben)
-Mein Onkel hat mal einen Vergaserreparatursatz verbaut, die Hauptdüsen sind 122,5 und 130. Stimmen diese Maße und welche gehören oben in den Vergaser und welche unten?
-Außerdem hat er den Ansauggummi zwischen Zylinder und Vergaser erneuert und die Ventile vor ca. 1000 km eingestellt.
-Beim Luftfilter habe ich nur geschaut ob einer drin ist(ja)
-Alle Unterdruckschläuche habe ich mit Kabelbinder nochmals befestigt
Ich selbst habe mir das Schrauben selbst beigebracht und überwiegend Zweitakter repariert deswegen bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen:)
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Lukas

- Zündkerzenbild
- 2.jpg (171.36 KiB) 57576 mal betrachtet

- Zündkerzenbild
- 1.jpg (173.5 KiB) 57576 mal betrachtet
Re: Motorrad läuft zu mager
Verfasst: So 27. Mär 2022, 07:59
von XZ-Ernie
moin ,es gab ja mehrere Drosselungen und hier sind wohl auch die Düsen geändert worden. Es ist eine 64 PS auf 50 PS gedrosselt , wenn ich nicht irre. Dann schau jetzt mal in den Technik Tipps welche Bedüsung der eingebaute Vergaser haben soll. Statt der normalen Kerzen verwenden viele auch Iridium Kerzen , diese funken auch mit einem geringeren Zündstrom noch gut und haben zudem eine selbstreinigende Wirkungsweise. Auch versierte Schrauber sind schon an der XZ verzweifelt , daher ist es umso wichtiger an einer Stelle anzufangen . Wie steht es um die Unterdruckschläuche und die Yics Box ? Hast Du die Schläuche erneuert und die Box ist noch dicht . Möglich das sie Fremdluft zieht bzw besagten Gemischklau bei defekter Yics.
Re: Motorrad läuft zu mager
Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 18:36
von Christian L
https://www.xz550.info/XZ_Dokumente/xz- ... chiede.pdf
50 und 64 PS: Die Unterschiede (PDF)
Da sind z.B. die Angaben zur Vergaserbedüsung zu finden.
Grüsse
Christian
Re: Motorrad läuft zu mager
Verfasst: Do 31. Mär 2022, 13:22
von LukasB98
Danke schonmal für die hilfreichen Tipps
Ich werde, sobald ich dazukomme, die Vergaser und die Motornummer mal genauer anschauen, um mir dort Klarheit bezüglich der Drosselung zu verschaffen.
Gruß Lukas
Re: Motorrad läuft zu mager
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 10:10
von LukasB98
Hallo zusammen,
Es gibt Neuigkeiten:
Es sind die 65-PS Vergaser verbaut und laut Fahrgestellnr. ist es auch die 65-PS Version.
Die Klappe zur Luftregulierung am Luftfilterkasten hat gefehlt, habe ich bestellt und eingebaut
Nun zu meiner Frage:
Auf der Seite CMNS.NL gibt es ja die Explosionszeichnungen bzw. Stücklisten der Vergaser, aber von 2 Verschiedenen Modellen(Siehe Screenshot im Anhang). Welche der Explosionszeichnungen passt zu meinem Motorrad?
Motornr. Lautet *11U - 004###* und stimmt mit der Fahrgestellnummer überein. (die # sind Platzhalter).
Das Motorrad ist Baujahr 1984.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Lukas
Re: Motorrad läuft zu mager
Verfasst: Fr 13. Sep 2024, 21:19
von xz550stefan
Servus zusammen,
du beschreibst genau meine Problematik...
Motorrad abgestimmt und Vergaser auch vom "Profi" eingestellt und synchronisiert...
Leider selber Problematik:
- Leistungsloch im unteren Drehzahlbereich
- geht einfach aus im (auch im warmen Zustand?), obwohl das Standgas im Stand ausreichend hoch eingestellt ist
P.S. bei mir ist es auch eine 64 PS Maschine, die über Platten am Krümmer auf 50 PS gedrosselt wurde...
Danke euch!
Re: Motorrad läuft zu mager
Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 14:19
von carchaias
LukasB98 hat geschrieben: ↑Fr 25. Mär 2022, 13:24
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr eine XZ550 meines Onkels bekommen, welche er im Jahr 2000 gekauft hat. Die war zuerst gedrosselt, er hat dann die Drossel (laut ihm eingeschweißte Scheiben in der Auspuffanlage?; war das der einzige Unterschied zur ungedrosselten Variante?) entfernt und ist das Motorrad dann einige Jahre gefahren. Ich bekomme die Maschine aber nicht richtig abgestimmt. Sie läuft meiner Meinung nach zu mager(helles Zündkerzenbild(siehe Bilder), keine Konstante Leerlaufdrehzahl, schlechtes Anspringen. Außerdem hat sie beim Gasgeben im unteren Drehzahlbereich ein Leistungsloch). Laut meinem Onkel hielt sie die Leerlaufdrehzahl nie konstant und man musste immer etwas Gas geben, ohne dass Sie ausgeht. Bereits gemacht habe ich:
-Ölwechsel mit Filter
-neue Zündkerzen (NGK DR8ES-L)
-Vergaser gereinigt(komplett zerlegt und mit Druckluft durchgeblasen). Beim Gasgeben ist ein senkrechter Strahl aus den Beschleunigungsdüsen bei beiden Vergasern zu erkennen
-neue YICS-Box angebracht(Edelstahl-Variante)
-Anlasserrelais erneuert(das alte war kaputt)
-Leerlaufgemischschrauben sowohl auf 2,0 als auch 1,5 Umdrehungen eingestellt, was zu keiner Verbesserung führte.
-Benzinpumpe auf Verunreinigungen untersucht(sah soweit gut aus)
-Vergaser synchronisiert(Standgasschraube ganz raus gedreht, sodass beide Drosselklappen zu waren und dann die Koppelstange ohne Widerstand aufgeschoben)
-Mein Onkel hat mal einen Vergaserreparatursatz verbaut, die Hauptdüsen sind 122,5 und 130. Stimmen diese Maße und welche gehören oben in den Vergaser und welche unten?
-Außerdem hat er den Ansauggummi zwischen Zylinder und Vergaser erneuert und die Ventile vor ca. 1000 km eingestellt.
-Beim Luftfilter habe ich nur geschaut ob einer drin ist(ja)
-Alle Unterdruckschläuche habe ich mit Kabelbinder nochmals befestigt
Ich selbst habe mir das Schrauben selbst beigebracht und überwiegend Zweitakter repariert deswegen bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen:)
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Lukas2.jpg1.jpg
Alles Einstellen nützt nichts, wenn die Füllstand in den Schwimmerkammern sich nicht korrekt einstellt. Das bitte mal überprüfen. Korrekt ist 20mm unterhalb der Vergaserdichtung bei laufendem Motor. Wenn die Schwimmernadeln getauscht wurden, ist es sehr wahrscheinlich, dass das nicht mehr stimmt.
Im übrigen finde ich, das das Kerzenbild nicht so schlecht aussieht. Hell aber ohne Anzeichen von Anschmelzungen, Perlen oder Abbrand. Welcher Kerzentyp wurde denn gewählt? Wie lange sind die Kerzen vor der Begutachtung gelaufen und unter welchen Bedingungen. Standard wäre eine NGK DR8ES-L ode die bessere NGK DR8EIX.
Re: Motorrad läuft zu mager
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 20:07
von XZ-Ernie
Hatten wir das nicht auf dem Treffen geregelt ? Hauptursache war eine defekte Membrane im Kraftstoffregelventil ! Das ist jene kl. vermeintlich als Pumpe bezeichneten Teil vor der Membranpumpe.
Die Membrane sollte gerne mal gewechselt werden , aber vorsichtig denn da ist eine Feder im oberen Deckel.Wenn die Membrane auf der Oberseite feucht ist oder hart , erneuern .
Re: Motorrad läuft zu mager
Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 20:56
von carchaias
XZ-Ernie hat geschrieben: ↑Sa 19. Okt 2024, 20:07
Hatten wir das nicht auf dem Treffen geregelt ? Hauptursache war eine defekte Membrane im Kraftstoffregelventil ! Das ist jene kl. vermeintlich als Pumpe bezeichneten Teil vor der Membranpumpe.
Die Membrane sollte gerne mal gewechselt werden , aber vorsichtig denn da ist eine Feder im oberen Deckel.Wenn die Membrane auf der Oberseite feucht ist oder hart , erneuern .
Hier laufen 2 Anfragen parallel. Lukas und Stefan.
Re: Motorrad läuft zu mager
Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 06:25
von XZ-Ernie
Joo, Lukas sein Moped lief danach soweit auch bis etwas anderes dazwischen kam. Wäre für Stefan ein Tipp mal die Membrane der Beschleunigerpumpe & Kraftstoffregelventil zu erneuern. Gleiche Symptome könnnen übrigens auch ausgelöst werden wenn der Benzinschlauch einen zu geringen Innendurchmesser hat oder der Benzinfilter A) im Tank verdreckt ist B) ein eingesetzter Filter in der Zuleitung verschmutzt oder ebenfalls zu geringen Durchfluss hat. Oder besagte Gasblasenbildung durch hohe Temperaturen. Über letzteres kommt nochmal ein Beitrag .
Sollte keines der genannten Gründe zutreffen bleiben dann die Pickupps und Zündspulen übrig in Voraussetzungen das eine Tschechien TCI schon drin ist.
Ist zwar ein aufwendiges Prozedere, aber über die Gunson Colortune Zündkerze liesse sich das Verbrennungsbild ersehen , dann eine Feinjustierung per Abgastester durchgeführt und für die nächsten 3 - 4 Jahre könnte Ruhe sein.